Hypnosetherapie - Wieso sie auch dir helfen kann
Hypnose begegnet dir im Alltag mehrmals täglich und dies oft ganz spontan und unbewusst. So befindest du dich beispielsweise beim Autofahren, beim Tagträumen, beim Fernsehen, beim Sport, beim Lesen oder kurz vor dem Einschlafen und kurz nach dem Aufwachen in einem hypnotischen Zustand.
Die Hypnose ist also etwas ganz natürliches und vor allem ist es ein hervorragendes Werkzeug, um deinen Blick in dein Inneres richten zu können.
Aufgrund der vielen Erfolgsgeschichten wird die Hypnosetherapie in der Gesellschaft immer mehr anerkannt und genutzt. Die bereits sehr alte Therapiemethode ist deshalb so bedeutend und wirksam, weil unzählige Themen an den Ursachen bearbeitet und nachhaltig aufgelöst werden können.

Hypnosetherapie - Häufig gestellte Fragen
Kann ich in Hypnose die Kontrolle über mich verlieren?
Ganz klar Nein! Während der Hypnose chillt dein Bewusstsein im Hintergrund, ist aber gleichzeitig 2-3 Mal aufmerksamer als sonst Dein Körper? Total entspannt, als würde er auf einer Wolke schweben. Du bekommst alles mit, was in der Hypnosetherapie passiert, und kannst die Sitzung jederzeit abbrechen, wenn dir danach ist. Dein Unterbewusstsein hat nämlich eine wichtige Aufgabe: Es ist dein persönlicher Bodyguard, der dich rund um die Uhr beschützt und dein Überleben sichert. Deshalb kannst du keine Suggestionen annehmen, die du nicht willst – dein innerer Bodyguard lässt das einfach nicht zu!
Funktioniert Hypnose bei allen Menschen?
Jeder Mensch kann in Hypnose gehen, solange er bereit ist, sich selbst und dem Hypnosetherapeuten zu vertrauen. Der Erfolg der Therapie hängt zu etwa 20% vom Therapeuten ab und zu 80% von der Klientin oder dem Klienten selbst – und davon, ob der innere Wille da ist, sich von Problemen zu befreien.
Wann sind erste Veränderungen wahrnehmbar?
Die Wirkung einer Therapie hängt stark von der zugrunde liegenden Ursache und den spezifischen Symptomen ab. In der Regel können bereits nach der ersten Therapiesitzung Veränderungen bemerkt werden. Diese initialen Veränderungen sind oft das Ergebnis von neurobiologischen Prozessen, die durch therapeutische Interventionen wie positive Suggestionen ausgelöst werden. Diese Suggestionen können neuronale Netzwerke im Gehirn beeinflussen, was zu einer Verstärkung und Vertiefung der positiven Effekte in den folgenden Stunden und Tagen führt.
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Es ist möglich, ein Thema in einer Sitzung zu lösen, aber die genaue Anzahl der benötigten Sitzungen kann man nicht vorhersagen. Viele Faktoren, wie die Tiefe und Dauer des Themas, beeinflussen die Anzahl der Sitzungen. Der Erfolg hängt auch davon ab, wie bereit du bist, nach der Sitzung mit deiner neuen Realität umzugehen und weiter daran zu arbeiten.
In jeder Sitzung wird nur ein Thema behandelt. Manchmal kann das Lösen eines Themas auch positive Auswirkungen auf andere Themen haben und diese ebenfalls lösen.

Ersetzt die Hypnosetherapie Arzttermine oder sonstige Behandlungen und Medikamente?
Ebenfalls ganz klar Nein! Die Hypnose-Therapie setzt auf einer anderen Behandlungsform an als die Schulmedizin. Als Hypnosetherapeut bin ich nicht in der Lage, Diagnosen zu stellen und Medikamente zu verschreiben. Die Hypnose-Therapie ersetzt einen Arztbesuch nicht, vor allem nicht bei körperlichem Unwohlsein. Gleiches trifft zu für die Einnahme oder das Absetzen von Medikamenten oder Therapien, welche vom Arzt verschrieben und empfohlen werden.
Generell arbeite ich als Hypnosetherapeut an der Stärkung deines Wohlbefindens und an der Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte, indem die Ursachen deiner Themen aufgelöst werden.
Wie lange dauert eine Sitzung und wie viel kostet es?
Eine Erstsitzung dauert rund 2.5 – 3 Stunden. Diese beinhaltet das Vorgespräch, die Erklärung, was Hypnose ist und was es nicht ist, sowie die eigentliche Hypnosetherapie. Folgesitzungen dauern wesentlich weniger lang.
Für eine Erstsitzung werden pauschal 495 CHF verrechnet, für Folgesitzungen 185 CHF / Stunde. Darin eingeschlossen sind alle Vor- und Nachbearbeitungen.