BLOG


23.12.2020 - Besinnung

Weihnachten steht mit weit geöffneten Türen vor uns. Es wird heuer ein Fest sein, das manche vielleicht nicht als solches sehen können oder wollen. Die aktuelle Lage verhindert das Zusammenkommen von vielen Menschen im gewohnten Rahmen, auch im trauten Familienkreis beim gemeinsamen Singen, bei der Bescherung mit den Geschenken und schlussendlich beim Fondue Chinoise, beim Raclette oder beim Weihnachtsbraten. Wohl wir alle müssen nun etwas umdisponieren, flexibel sein und am Ende einfach akzeptieren, dass auch Weihnachten 2020 zumindest teilsweise dem COVID zum Opfer fallen.
Sind wir aber mal ganz ehrlich mit uns. Weihnachten sind für viele von uns auch verbunden mit Einkaufsstress, Stress bei / mit der Familie, zu vielem Essen, zu vielen Verpflichtungen? Die Liste kann sicher noch beliebig erweitert werden.
Daher liegen nun die Vorteile bei all jenen, die Weihnachten eben mit solchen Bildern verknüpfen. Weniger Kontakt mit anderen Menschen kann den einen oder anderen Konflikt verhindern. Die Chancen sind gegeben, nicht über Tage sich der Völlerei hinzugeben und der Terminkalender ist plötzlich frei von gewohnheitsbedingten Verpflichtungen mit Besuchen hier und Einladungen da. Voilà, Weihnachten können also unter den momentanen Umständen auch ganz tolle Nebeneffekte haben, nicht?
Versuchen wir einfach die positiven Effekte von Weihnachten 2020 zu sehen. Die kommenden Tage geben uns die Gelegenheit, mal wieder etwas mehr Zeit mit uns zu verbringen, in Ruhe und ohne Ablenkung durch den gestressten Weihnachtsalltag.
Ich bin mir so sicher wie das Amen in der Mitternachtsmesse, dass wir schon bald auf Weihnachten 2020 zurückschauen werden und denken: Das waren seit Jahren die besinnlichsten Weihnachten, die wir erleben durften.
Was wir heute als eher bedrückend anschauen, wird uns im Rückblick von einer positiven Seite erscheinen.
In diesem Sinne wünsche ich dir ganz frohe Weihnachtstage.