BLOG
06.01.2021 – Eigentlich trifft Aber
Eigentlich hatte ich für diese Woche ein anderes Thema auf der Liste, aber ein besonderer Moment hat mich dazu bewogen, euch die Kollegen Eigentlich und Aber vorzustellen.
Die beiden kennen sich schon sehr lange und treffen sich täglich mehrmals, meist bei gemeinsamen Tätigkeiten. Obschon beide Typen ganz unscheinbare Gestalten sind, die wir stets gerne zu Wort kommen lassen, haben die Beiden sehr oft unterschiedliche Ansichten und Meinungen. Ein Vergleich zu einem Magneten ist sehr passend, beide sind gleich gepolt, dadurch stossen sie einander von aussen betrachtend eher ab. Umso überraschender ist zu vermerken, dass sie sich so oft treffen.
Eigentlich ist der Macher-Typ, eher scheu und zurückhaltend. Zumindest in seinem Kopf braut sich stets etwas zusammen, seine Ideenvielfalt ist, um es gelinde auszudrücken, praktisch grenzenlos und er treibt sich immer wieder selber an, um ins Handeln zu kommen und seine Ideen umzusetzen. Seltsamerweise steht er sich jedoch selber im Weg, wenn konkrete Aktionen folgen sollten. Eigentlich kann in diesen Momenten voller Tatendrang und Energie im Nu wieder in sich selber zusammenfallen. Wie er selber immer wieder deutlich sagt, sei die aktuelle Situation doch ganz ok, es passe schon, Eigentlich müsse da eigentlich nichts unternehmen oder verändern. Die grosse Leidenschaft von Eigentlich ist die Komfortzone und er liebt seinen inneren Schweinehund über alles. Nie würde er ihm widersprechen, zu gross ist sein Respekt vor ihm.
Eigentlich hat es nicht immer einfach mit Aber. Aber gibt offen zu, dass es in seiner unmittelbaren Nähe nicht immer ganz einfach sei. Aber ist sich voll und ganz bewusst, dass er sehr oft der Spielverderber ist, auch wenn er vieles ganz gut meint. Ja, sein Verhalten ist oft sehr fraglich, denn er denkt tendenziell nicht so offen positiv wie Eigentlich, vielmehr sieht er stets Gründe und Ausreden, um sich von einer Handlung fernzuhalten. Ja, Aber hat gewisse Charakterzüge vom Miesepeter, wie er oftmals aus dem Hintergrund agiert. Weil er immer und immer wieder so handeln, merken es die ihm nahestehende Personen gar nicht mehr, wie sehr Aber ihnen auf den Geist geht.
Bei den gemeinsamen Spaziergängen im Wald geht Eigentlich lieber ein paar Meter vor Aber. Dass Aber Eigentlich so meist nur von hinten sieht, stört Aber nur wenig, schliesslich hat am Ende Aber wieder bessere Argumente auf Lager, um Eigentlich zum Nichtstun zu veranlassen.
Ich persönlich kenne die beiden von früheren Begegnungen, wir haben uns zwar in letzter Zeit immer mehr auseinandergelebt und treffen uns kaum noch. Dafür habe ich inzwischen einen besseren Kontakt zu Konkret und Und. Die beiden waren mir gleich sehr sympathisch, ihr Charakter entspricht viel eher jenem von mir selber. Gerne kann ich euch diese beiden Kollegen in den nächsten Wochen etwas besser vorstellen.